Im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing entsteht derzeit Münchens Vorzeigequartier im Westen. Das Neubauprojekt „anders wohnen 3+4“ grenzt direkt an den neuen öffentlichen Park im grünen Zentrum des Stadtquartiers an der Paul-Gerhardt-Allee. Die künftigen Bewohner profitieren nicht nur von einer Lage mit städtischen Strukturen, sondern ebenso vom erholsamen Wohnen im Grünen. Neben den verschiedenen Grünanlagen in und rund um das Wohnquartier lädt der nahe gelegene Nymphenburger Schlosspark zur Entspannung ein. Per Bus oder Fahrrad ist der Pasinger Bahnhof und die S-Bahn-Stammstrecke in wenigen Minuten erreichbar. Der Anschluss an das Autobahnnetz ist über A96 und A8 gewährleistet.
„anders wohnen 3+4“ beeindruckt durch seine differenzierte Gebäudestruktur und eine markante Fassadenoptik. Wohnräume und Terrassen, Loggien oder Dachterrassen richten sich überwiegend zum ruhigen Innenhof oder zum angrenzenden Parkgelände aus. Die großen Fenster der Wohnräume sorgen auf besondere Weise für natürlichen Lichteinfall und eröffnen den Blick ins Grüne.
Mittendrin liegt das neue Viertel Pasings an der Paul-Gerhardt-Allee, das seine Bewohner mit einer gelungenen Mischung aus Urbanität und Natur.
Nymphenburger Schlosspark, Pasinger Bahnhof, Pasing Arcaden und Pasinger Fabrik werden zu den Nachbarn der 1- und 4-Zimmer-Wohnungen von anders wohnen 3+4. Ebenfalls nicht weit ist es ins Würmtal oder zu Schloss Blutenburg. Ein neues Nahversorgungszentrum direkt im Stadtquartier steht für die täglichen Besorgungen zur Verfügung, weitere Angebote befinden sich in der Umgebung.
Das Shoppingparadies Pasing Arcaden und die Geschäfte rund um den Pasinger Bahnhof liegen gerade einmal knapp 2 km entfernt. Auch die Anbindung ist ideal – in 6 Autominuten erreichen Sie die stadteinwärts führende Landsberger Straße. Etwa 300 Meter entfernt findet sich die Bushaltestelle mit Verbindung zur S-Bahn-Stammstrecke am Pasinger Bahnhof. Alltag und Freizeit lassen sich hier ideal verbinden.
Dass die Wohnungen unmittelbar an einen weitläufigen öffentlichen Park grenzen, der sich über grüne Übergänge mit dem Innenhof der Wohnanlage verbindet, ist ein weiterer Vorzug, der für die hohe Wohn- und Lebensqualität spricht. Darüber hinaus laden weitere Themenparks im Süden des Quartiers zu Erholung und Spielfreude ein – darunter ein Wasserspielbereich, eine Räuberhöhle und eine Schmetterlingsweide. So wird anders wohnen 3+4 zum Synonym für naturnahes Wohnen mitten in der Stadt.
Maßgeschneiderter Wohnraum mit hoher Wohlfühlqualität – das erwartet Sie in anders wohnen 3+4. Die Architektur zeigt sich durch die differenzierte Gebäudestruktur sowie durch die Farben und Materialien der Fassaden eigenständig und markant. Im Inneren sorgen die intelligente Raumplanung, ungewöhnliche Schnitte und helle, einladende Atmosphäre für Wohngenuss auf neue Art.
Mit der Bauweise als KfW-Effizienzhaus 55 („EnEV 2016“) erreicht jede Wohnung eine hohe Gesamtenergieeffizienz und hervorragenden Wärmeschutz.
Dabei werden die strengen Anforderungen der zum 1.1.2016 verschärften Energieeinsparverordnung 2014 (ugs. „EnEV 2016“) deutlich übertroffen: Der Jahres-Primärenergiebedarf ist mindestens 20 % niedriger, der Wärmeverlust über die Gebäudehülle mindestens 30 % geringer als vorgeschrieben.
Das bedeutet für Sie als Wohnungskäufer einen vergleichsweise geringeren Energieverbrauch und ein zukunftsfähiges Investment.
Dazu profitieren Sie als Bewohner außerdem von besonders zukunftsorientiertem Komfort: In der Tiefgarage stellen wir zwei ausgewiesene, gemeinschaftliche Extrastellplätze zur Verfügung, die mit leistungsstarken Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge ausgerüstet werden.
Energieausweis in Vorbereitung, Werte werden noch berechnet.
Sie interessieren sich für eine Wohnung in München-Pasing?
Dann stehen wir Ihnen für nähere Informationen natürlich gerne zur Verfügung.